Helmut Schwenn

deutscher Wasserballspieler

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1936

* 27. Januar 1913 Hannover

† 16. Juli 1983 Hannover

Internationales Sportarchiv 37/1983 vom 5. September 1983

Werke

Am 16. Juli 1983 starb in seiner Heimatstadt Hannover der ehemalige Wasserball-Nationalspieler Helmut Schwenn. Noch im Januar 1983 hatte das "fröhliche Schwergewicht" seinen 70. Geburtstag gefeiert, im Juli setzte eine tückische Krankheit seinem Leben ein Ende.

Laufbahn

Von Kindheit an war Helmut Schwenn Mitglied der Wasserfreunde 98 Hannover. Viele Jahre lang zählte er zu den besten Wasserballern in Deutschland. Nach sieben Länderspieleinsätzen wurde er 1936 in das deutsche Olympiaaufgebot berufen, das in Berlin die Olympische Silbermedaille gewann. Nur das schlechtere Torverhältnis von 14:4 gegenüber dem 10:2-Resultat der punktgleichen Ungarn hatte den Olympiasieg der Deutschen verhindert, nachdem das Spiel Ungarn-Deutschland 2:2 endete. So blieb auch Helmut Schwenn trotz der Bilanz von 6 Siegen und einem Unentschieden nur der zweite Rang. Platz eins erreichte der Torjäger dagegen mehrfach mit seinem Klub Wasserfreunde 98 Hannover. In den Jahren 1936, 1937 und 1938 wurden die Niedersachsen dreimal in Folge Deutscher Meister im Wasserball.

Auch nach seiner aktiven Zeit blieb der vielfache Nationalspieler seinem Sport verbunden. Als Wasserballwart Niedersachsens, als Pressewart im Niedersächsischen Schwimmverband und zuletzt als Presseobmann in Bezirk und Kreis erwarb er ...